Seit ich vor zehn Jahren mein Studium an der Vetsuisse-Fakultät der Universität Bern abgeschlossen habe,

war der Tierschutz immer eine Priorität gehabt.
Im Laufe der Jahre habe ich mit Freude festgestellt, dass auch die Tierhalter immer sensibler geworden sind, was die Pflege ihrer Haustiere angeht; egal ob es sich um ihre Katze, ihren Hund oder ihren Goldfisch handelt.

Chloé, Tierärztin und Gründerin der Plattform Chattyvet

Die Zahl der Haustiere nimmt ständig zu , und manchmal gibt es zu wenig Tierärzte, um die wachsende Nachfrage zu befriedigen.

Angesichts der Covid-19-Krise hatten die Tierärzte keine andere Wahl, als nicht dringende Konsultationen aus der Ferne zu erledigen. Durch die ständige Entwicklung neuer Technologien haben sich die Tierhalter daran angewöhnt, ihr Smartphone zur Unterstützung der Diagnose bei der tierärztlichen Konsultation zu nutzen, sei es aus der Ferne oder in der Praxis.

Die Zahl der Haustiere nimmt ständig zu , und manchmal gibt es zu wenig Tierärzte, um die wachsende Nachfrage zu befriedigen.

Angesichts der Covid-19-Krise hatten die Tierärzte keine andere Wahl, als nicht dringende Konsultationen aus der Ferne zu erledigen. Durch die ständige Entwicklung neuer Technologien haben sich die Tierhalter daran angewöhnt, ihr Smartphone zur Unterstützung der Diagnose bei der tierärztlichen Konsultation zu nutzen, sei es aus der Ferne oder in der Praxis.

Beobachtung

Angesichts dieser Arbeitsüberlastung beschliesst jeder dritte junge Tierarzt, innerhalb der ersten zehn Jahre seiner Praxis aufzuhören.

Entwicklung

In einer sich ständig wandelnden Gesellschaft und angesichts des Mangels Nachwuchskräften ist es für den Tierarztberuf unerlässlich, sich anzupassen und zu verändern.

Vorteile

Chattyvet macht Schluss mit Reisen, Stress und unnötigen Kosten.

Dank der Hilfe eines Teams erfahrener Tierärzte, die seit langem in der gesamten Schweiz praktizieren, gibt Chattyvet die Möglichkeit, Besitzer zufriedenstellen und überlastete Tierärzte zu entlasten.

Beobachtung

Angesichts dieser Arbeitsüberlastung beschliesst jeder dritte junge Tierarzt, innerhalb der ersten zehn Jahre seiner Praxis aufzuhören.

Entwicklung

In einer sich ständig wandelnden Gesellschaft und angesichts des Mangels Nachwuchskräften ist es für den Tierarztberuf unerlässlich, sich anzupassen und zu verändern.

Vorteile

Chattyvet macht Schluss mit Reisen, Stress und unnötigen Kosten.

Dank der Hilfe eines Teams erfahrener Tierärzte, die seit langem in der gesamten Schweiz praktizieren, gibt Chattyvet die Möglichkeit, Besitzer zufriedenstellen und überlastete Tierärzte zu entlasten.